Schnelle Versand mit DHL
Von 3 unabhängigen Laboren getestet
Kompetenter Support
Erkennt über 6+ Substanzen
Premium Qualität
k.o.-tropfen innerhalb von 15 sekunden erkennen

FAQ

Find the most frequently asked questions below.
  • Unsere DrinkCheck-Teststreifen nutzen eine fortschrittliche Nachweistechnologie, die speziell zur Identifizierung gängiger K.O.-Tropfen in Getränken entwickelt wurde. Die Anwendung ist denkbar einfach: Trage einen Tropfen deines Getränks auf die pink- und gelbfarbigen Testfelder auf und halte den Streifen horizontal, um ein Auslaufen zu vermeiden. Warte dann 15 Sekunden auf einen möglichen Farbwechsel. Wenn sich einer der Teststreifen orange, blau oder grau verfärbt, wurde dein Getränk wahrscheinlich manipuliert – in diesem Fall solltest du es NICHT trinken! Bei einem negativen Ergebnis behalten die Testfelder ihre ursprünglichen Farben (gelblich und pink/lila). Die Technologie wurde 2014 als direkte Reaktion auf das zunehmende Problem der K.O.-Tropfen entwickelt und wird seither stetig verbessert.

  • DrinkCheck wurde entwickelt, um vier der am häufigsten verwendeten Substanzen zum Spiken von Getränken nachzuweisen: GHB (auch bekannt als "Liquid Ecstasy" oder pharmazeutisches Xyrem), Ketamin (ein Anästhetikum), Kokain und Scopolamin (auch als "Devil's Breath" bekannt) sowie andere Drogen auf Aminbasis.

    Diese Substanzen decken die große Mehrheit der Fälle ab, in denen Getränke manipuliert werden. Die Teststreifen wurden 2024 von drei unabhängigen Laboren validiert: Clinical Trials Laboratory Services (CTLS), der University of Strathclyde und Lucideon, wobei letzteres Kokain und Scopolamin offiziell in den Ketamin-Test aufgenommen hat, um ein noch breiteres Spektrum abzudecken.

  • DrinkCheck-Teststreifen werden unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und liefern höchst zuverlässige Ergebnisse mit einer Nachweisrate von über 98% für die getesteten Substanzen.

    Die Produktion erfolgt gemäß ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsysteme) und ISO 13485:2016 (Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte).

    Zudem wird die Herstellung nach cGMP (Current Good Manufacturing Practice) durchgeführt, was ein konsistentes Qualitätsniveau garantiert.

    DrinkCheck hat außerdem die SBD-Zertifizierung (Secured by Design) in Großbritannien erhalten, eine von der Polizei unterstützte Initiative für Kriminalprävention. Dennoch sollten die Tests als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme verwendet werden – verantwortungsvolles Verhalten, wie das Beobachten deines Getränks, bleibt weiterhin unerlässlich.

  • Die Ergebnisse erscheinen innerhalb von 15 Sekunden nach dem Auftragen des Flüssigkeitstropfens auf den Teststreifen. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend in sozialen Situationen, wo du schnell feststellen möchtest, ob dein Getränk sicher zu konsumieren ist. Es ist kein Mischen, Reiben oder langes Warten erforderlich – einfach einen Tropfen auftragen und das Ergebnis ablesen. Diese Schnelligkeit und Einfachheit macht DrinkCheck zur idealen Lösung für den Einsatz in Bars, Clubs und auf Festivals, wo Zeit oft ein kritischer Faktor ist.

  • Ja, DrinkCheck-Teststreifen wurden speziell für die diskrete Anwendung konzipiert. Sie sind klein und unauffällig gestaltet, sodass du in sozialen Umgebungen wie Bars, Clubs und Partys testen kannst, ohne unnötige Aufmerksamkeit zu erregen. Jeder Teststreifen ist einzeln versiegelt in einer schlanken Verpackung, die leicht in einer Handtasche, einem Kartenhalter oder sogar unter einer Handyhülle versteckt werden kann. Die Verpackung hat definierte Kerben am oberen Rand, die ein schnelles und geräuschloses Öffnen ermöglichen – sie verursacht kein lautes Knistern beim Aufreißen. So kannst du deine Sicherheit schützen, ohne deine soziale Situation zu unterbrechen.

  • DrinkCheck funktioniert mit nahezu allen alkoholischen und alkoholfreien Getränken, einschließlich Cocktails, Bier, Wein, Softdrinks, Säften, Wasser und heißen Getränken. Allerdings können bestimmte stark gefärbte Getränke (insbesondere rote) oder sehr dickflüssige und milchbasierte Getränke möglicherweise falsch-positive Ergebnisse liefern. Für die zuverlässigsten Ergebnisse empfehlen wir, klare oder leicht gefärbte Getränke zu testen. Bei Zweifeln an der Genauigkeit des Tests solltest du im Sinne deiner Sicherheit vorsichtig sein und das Getränk nicht konsumieren, auch wenn der Test negativ ausfällt.

  • Für Festivals, Clubs, Universitäten oder andere Veranstaltungen bieten wir spezielle Großpackungen an. Wir unterstützen aktiv Initiativen, die zur Sicherheit im Nachtleben beitragen, und haben Erfahrung mit der Ausstattung von Veranstaltungen unterschiedlicher Größe. Kontaktiere unser Team unter sales@parahealth.de für individuelle Angebote, Mengenrabatte und maßgeschneiderte Lösungen für deine spezifischen Anforderungen.

    Als Teil der KDM Group GmbH, die auch hinter den Marken parahealth diagnostics und Hasemed steht, können wir auf ein umfangreiches Logistiknetzwerk zurückgreifen und versenden unsere Produkte weltweit mit DHL.

  • DrinkCheck-Teststreifen haben eine Haltbarkeit von 24 Monaten bei korrekter Lagerung. Bewahre die Teststreifen an einem kühlen, trockenen Ort bei 15-30°C auf, geschützt vor Kindern, Tieren, Chemikalien und Feuchtigkeit. Jeder Teststreifen ist einzeln versiegelt und sollte erst unmittelbar vor der Verwendung geöffnet werden, um die Wirksamkeit zu gewährleisten. Nach dem Öffnen der einzelnen Verpackung sollte der Teststreifen sofort verwendet werden. Die Verpackung ist so konzipiert, dass sie vor äußeren Einflüssen schützt, die die Ergebnisgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Das Verfallsdatum ist auf jeder Verpackung angegeben.

DrinkCheck in Aktion

Wie verwendet man DrinkCheck?

  • STEP 1: VORBEREITEN

    Entnehme einen einzelnen Teststreifen aus der Verpackung. Stelle sicher, dass deine Hände sauber und trocken sind.
  • SCHRITT 2: TESTEN

    Trage mit deinem Fingernagel oder einem Strohhalm 2 Tropfen deines Getränks auf jedes Testfeld des Streifens auf.
  • SCHRITT 3: WARTEN

    Warte 15 Sekunden, bis sich der Test entwickelt hat. Halte den Streifen horizontal, damit die Flüssigkeit nicht verläuft.
  • SCHRITT 4: ÜBERPRÜFEN

    Vergleiche die Farbveränderung mit der Referenzkarte auf der Rückseite der Verpackung. Eine Farbveränderung zeigt das Vorhandensein einer Substanz an.
  • SCHRITT 5: SICHER SEIN

    Bei positivem Testergebnis informiere sofort das Personal und trinke das Getränk nicht. Bei negativem Ergebnis behalte dein Getränk weiterhin im Auge.
  • SCHRITT 6: ENTSORGEN

    Entsorge den benutzten Teststreifen ordnungsgemäß. Jeder Streifen ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.

Melde dich für unseren Newsletter an

Sichere dir besondere Angebote, Rabatte und Neuigkeiten zu DrinkCheck.