• DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken
  • DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken

DrinkCheck K.O. Tropfen Test | Erkennt über 6+ gefährliche Substanzen in Getränken

Normaler Preis €24,95
Preis pro Einheit pro
inkl. MwSt.
AUF LAGER - Lieferung in 1-3 Tagen
Anzahl
icon 1 icon 1
Lisa , Marc und 1000+ weitere weltweit nutzen DrinkCheck
  • Schnelle Erkennung: Erkennt GHB, Ketamin und weitere K.O.-Tropfen in nur 15 Sekunden
  • Klinisch validiert: Von drei unabhängigen Laboren getestet und zertifiziert
  • Ultra-diskret: Passt in jede Tasche und ist unauffällig in Sekunden anwendbar
  • Maximale Sicherheit: Über 98% Nachweisrate für die häufigsten K.O.-Tropfen
  • Einfache Anwendung: Ein Tropfen genügt – kein Mischen oder Warten nötig
Deine persönliche Sicherheit im Nachtleben – Schnell, diskret und zuverlässigDrinkCheck bietet dir zuverlässigen Schutz vor unerwünschten Substanzen in deinem Getränk. Diese praktischen Teststreifen wurden speziell...

Bekannt aus den medien

DrinkCheck in Aktion

Häufig gestellte Fragen

Finde die am häufigsten gestellten Fragen & Antworten hier
  • DrinkCheck nutzt eine fortschrittliche Nachweistechnologie, die speziell zur Identifizierung gängiger K.O.-Tropfen in Getränken entwickelt wurde. Die Anwendung wurde mit dem Ziel entwickelt, maximale Sicherheit bei minimaler Komplexität zu bieten.

    So einfach ist die Anwendung:

    • Entnehme einen Teststreifen aus der einzelnen Verpackung
    • Trage einen Tropfen deines Getränks auf die pink- und gelbfarbigen Testfelder auf
    • Halte den Streifen horizontal, um ein Auslaufen zu vermeiden
    • Warte 15 Sekunden auf einen möglichen Farbwechsel
    • Die Ergebnisse interpretieren:
    • Positives Ergebnis: Wenn sich einer der Teststreifen orange, blau oder grau verfärbt, wurde dein Getränk wahrscheinlich manipuliert – NICHT TRINKEN!
    • Negatives Ergebnis: Bei einem sicheren Getränk behalten die Testfelder ihre ursprünglichen Farben (gelblich und pink/lila)

    Diese revolutionäre Technologie wurde 2014 als direkte Reaktion auf das zunehmende Problem der K.O.-Tropfen entwickelt und wird seither unter Mitwirkung erfahrener Chemiker aus dem Vereinigten Königreich stetig weiterentwickelt. DrinkCheck steht an vorderster Front im weltweiten Kampf gegen manipulierte Getränke.

  • DrinkCheck wurde entwickelt, um vier der am häufigsten verwendeten Substanzen zum Spiken von Getränken nachzuweisen:

    • GHB (auch bekannt als "Liquid Ecstasy" oder pharmazeutisches Xyrem)
    • Ketamin (ein starkes Anästhetikum)
    • Kokain (Stimulans)
    • Scopolamin (auch als "Devil's Breath" oder "Burundanga" bekannt)
    • Andere Drogen auf Aminbasis (einschließlich bestimmter Amphetamine und Methamphetamine)

    Diese Substanzen decken die große Mehrheit der Fälle ab, in denen Getränke manipuliert werden. Die hohe Zuverlässigkeit unserer Tests basiert auf jahrelanger Forschung und Entwicklung.

    Wissenschaftliche Validierung:
    DrinkCheck-Teststreifen wurden von drei unabhängigen Laboren entwickelt und validiert:

    • Clinical Trials Laboratory Services (CTLS)
    • University of Strathclyde
    • Lucideon (2024 wurden offiziell Kokain und Scopolamin in den Ketamin-Test aufgenommen)

    Diese umfangreiche Validierung stellt sicher, dass DrinkCheck zuverlässig die gefährlichsten und am häufigsten verwendeten Substanzen erkennt, die zur Manipulation von Getränken eingesetzt werden.

  • DrinkCheck-Teststreifen werden unter strengsten Qualitätsstandards hergestellt und liefern höchst zuverlässige Ergebnisse mit einer Nachweisrate von über 98% für die getesteten Substanzen.

    Qualitätsstandards und Zertifizierungen:

    • ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsysteme)
    • ISO 13485:2016 (Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte)
    • cGMP (Current Good Manufacturing Practice)
    • SBD (Secured by Design, Großbritannien)

    Wichtiger Hinweis: Trotz dieser hohen Zuverlässigkeit sollten die Tests als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme verwendet werden – verantwortungsvolles Verhalten, wie das Beobachten deines Getränks, bleibt weiterhin unerlässlich. Keine Testmethode kann 100% Sicherheit garantieren, insbesondere bei sehr geringen Dosen der Substanzen.

  • Die Ergebnisse erscheinen innerhalb von nur 15 Sekunden nach dem Auftragen des Flüssigkeitstropfens auf den Teststreifen. Diese blitzschnelle Reaktionszeit ist entscheidend in sozialen Situationen, wo du ohne langes Warten feststellen möchtest, ob dein Getränk sicher zu konsumieren ist.

    Vorteile der schnellen Testmethode:

    • Kein Mischen erforderlich - direkte Anwendung
    • Kein Reiben nötig - einfaches Auftragen genügt
    • Kein langes Warten - sofortige Ergebnisse
    • Einfache Interpretation - klare Farbänderung bei positivem Ergebnis

    Diese unübertroffene Kombination aus Schnelligkeit und Einfachheit macht DrinkCheck zur idealen Lösung für den Einsatz in:

    • Bars und Nachtclubs
    • Festivals und Konzerten
    • Privatpartys
    • Universitätsveranstaltungen
    • Allen Situationen, in denen Zeit oft ein kritischer Faktor ist

    Mit DrinkCheck kannst du schnell handeln und fundierte Entscheidungen über deine Sicherheit treffen, ohne dabei den sozialen Moment zu verlieren.

  • Ja, absolut! DrinkCheck-Teststreifen wurden speziell für die diskrete Anwendung konzipiert. Sie sind klein und unauffällig gestaltet, sodass du in sozialen Umgebungen wie Bars, Clubs und Partys testen kannst, ohne unnötige Aufmerksamkeit zu erregen.

    Diskrete Eigenschaften:

    • Kompakte Größe - passt mühelos in kleinste Taschen
    • Unauffälliges Design - wirkt nicht auffällig oder störend
    • Einzeln versiegelt - jeder Teststreifen ist individuell verpackt
    • Leicht zu transportieren

    Besonders durchdacht: Die Verpackung hat definierte Kerben am oberen Rand, die ein schnelles und geräuschloses Öffnen ermöglichen – sie verursacht kein lautes Knistern beim Aufreißen, wie es bei vielen anderen Verpackungen der Fall ist.

    So kannst du deine Sicherheit schützen, ohne deine soziale Situation zu unterbrechen oder ungewollte Aufmerksamkeit zu erregen. Der Test kann in Sekundenschnelle und nahezu unbemerkt durchgeführt werden – für ein sorgenfreies Ausgehen ohne Kompromisse bei deiner Sicherheit.

  • DrinkCheck-Teststreifen haben eine Haltbarkeit von 24 Monaten bei korrekter Lagerung. Um die volle Wirksamkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, beachte bitte die folgenden Lagerungshinweise:

    Optimale Lagerungsbedingungen:

    • Temperatur: Bewahre die Teststreifen bei 15-30°C auf
    • Umgebung: Wähle einen kühlen, trockenen Ort

    Wichtige Handhabungshinweise:

    • Originalverpackung: Jeder Teststreifen ist einzeln versiegelt und sollte bis zur Verwendung in der Originalverpackung bleiben
    • Versiegelung: Öffne die Verpackung erst unmittelbar vor der Verwendung, um die Wirksamkeit zu gewährleisten
    • Nach dem Öffnen: Der Teststreifen sollte sofort verwendet werden – er ist nicht für die Wiederverwendung oder Lagerung nach dem Öffnen konzipiert
    • Beschädigte Verpackung: Verwende keine Teststreifen aus beschädigten oder bereits geöffneten Verpackungen

    Haltbarkeitsinformationen:

    • Das Verfallsdatum ist deutlich auf jeder Verpackung angegeben
    • Die Verpackung ist speziell konzipiert, um die Teststreifen vor äußeren Einflüssen zu schützen, die die Ergebnisgenauigkeit beeinträchtigen könnten
    • Nach Ablauf des Verfallsdatums sollten die Teststreifen nicht mehr verwendet werden, da ihre Zuverlässigkeit nicht mehr garantiert werden kann
    • Tipp für regelmäßige Anwender: Bewahre einige Teststreifen an verschiedenen Orten auf – in deiner Handtasche, im Auto, in der Jacketttasche – so bist du immer vorbereitet, wenn eine Situation auftritt, in der du einen Test durchführen möchtest.
    • Verantwortungsvolle Entsorgung: Gebrauchte Teststreifen können im normalen Hausmüll entsorgt werden, sofern keine lokalen Vorschriften etwas anderes vorschreiben.
  • Wenn dein DrinkCheck-Test positiv ausfällt und eine Farbveränderung zu orange, blau oder grau zeigt, ist schnelles und überlegtes Handeln gefragt. Ein positives Testergebnis bedeutet, dass dein Getränk möglicherweise mit einer gefährlichen Substanz versetzt wurde.

    So solltest du reagieren:

    • Trinke das Getränk auf keinen Fall - auch nicht zum "Probieren"
    • Bewahre Ruhe und vermeide Panik
    • Informiere umgehend eine vertrauenswürdige Person in deiner Nähe
    • Benachrichtige das Barpersonal oder die Security des Veranstaltungsortes
    • Bewahre das Getränk als Beweismittel auf, wenn möglich
    • Verlasse den Ort nicht allein, sondern bitte jemanden, dich zu begleiten
    • Wende dich bei Verdacht auf weitere Gefahr an die Polizei (Notruf: 110)
    • Suche medizinische Hilfe auf, wenn du bereits vom Getränk getrunken hast
    • Dokumentiere den Vorfall mit Datum, Uhrzeit und Ort für eine mögliche spätere Anzeige

    Denke daran: Deine Sicherheit hat oberste Priorität. Ein positiver Test ist ein wichtiges Warnsignal, das du ernst nehmen solltest. Durch schnelles und besonnenes Handeln kannst du dich selbst schützen und möglicherweise auch anderen helfen.

  • Ja, DrinkCheck ist der ideale Reisebegleiter für sicherheitsbewusste Reisende. Die Teststreifen sind leicht, kompakt und erfüllen alle Anforderungen für die Mitnahme im Handgepäck bei Flugreisen.

    Wichtige Informationen für Reisende:

    • DrinkCheck-Teststreifen enthalten keine verbotenen Substanzen und sind nicht als Gefahrgut eingestuft
    • Die flache, kompakte Verpackung nimmt kaum Platz im Reisegepäck ein
    • Die Teststreifen sind einzeln versiegelt und somit vor Feuchtigkeit und Beschädigung geschützt
    • Die Tests sind international einsetzbar und funktionieren unabhängig vom Ort
    • Besonders in Urlaubsregionen und Touristengebieten ist erhöhte Vorsicht geboten
    • DrinkCheck kann in Hotels, Bars, Clubs und Restaurants weltweit angewendet werden
    • Teststreifen können problemlos durch Sicherheitskontrollen an Flughäfen mitgenommen werden
    • Die mehrsprachigen Anweisungen machen den Test in allen Ländern einsetzbar

    Gerade auf Reisen, wo man sich in unbekannten Umgebungen aufhält und neue Kontakte knüpft, ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wie DrinkCheck besonders wertvoll. Pack ihn ein – für ein sicheres Urlaubserlebnis rund um den Globus!